top of page

OA188 - Der Landjugend Rundwanderweg in Schwand im Innkreis

Karl Mayr

Aktualisiert: 13. März

Die Herkunft des Ortsnamen Schwand wird in einem Beitrag zur Orts- und Familienkunde aus dem Jahre 1937 von Franz Berger erklärt. Schwand kommt aus dem Mittelhochdeutschen „swenten“, das heißt schwinden oder abnehmen oder vernichten. Dazu gehörte die Rodungsart, bei der die Bäume abgeschält wurden und verdorrten, um sie dann zu verbrennen, das Holz hatte ja damals keinen Wert. Der auf diese Weise geschaffene Kulturboden hieß das „Geschwand“ oder später die „Schwand“. Die großen Rodungen dürften nach dem Abzug der Magyaren 955 n. Chr. begonnen und im Laufe von einigen Jahrhunderten durchgeführt worden sein.

Der von der Landjugend beschriebene Rundweg führt auf einer Strecke von ca. 8 Kilometern auf sonnigen, meist wenig befahrenen Wegen. Start und Ziel ist der Parkplatz im Zentrum bei der Informationstafel an der Bushaltestelle.

Vom Parkplatz aus verlassen wir auf der Gilgenberger Bezirksstraße das Ortszentrum, vorbei an der Dorfwirtin, vorbei am wunderbar erhaltenen Bundwerk des Wienzl oder Wernzl-Stadl und vorbei am Sportplatz. Wir kommen nach ca. 1 km zur Nickl-Kapelle in Kronleiten und biegen links ab. Die Straße geht in einen Wiesenweg über und wir kommen zur weithin sichtbaren Scherzlmaier-Kapelle.

 Das sehr gut erhaltene Bundwerk des Wernzl-Stadls
Das sehr gut erhaltene Bundwerk des Wernzl-Stadls
Nickl-Kapelle in Kronleiten
Nickl-Kapelle in Kronleiten
Die weithin sichtbare Scherzlmaier-Kapelle
Die weithin sichtbare Scherzlmaier-Kapelle

Nach ca. 100 m in südlicher Richtung biegen wir nach rechts ab auf einen Schotterweg und überqueren in Weilhart die Brunnthaler Bezirksstraße. Danach halten wir uns bei allen Abzweigungen nach rechts und kommen in nordwestlicher Richtung zu einem kurzen Waldstück. Nach dem Waldstück kommen wir an der Stock-Car Rennbahn des CDG Schwand vorbei und biegen in Kammern links ab. Wir gehen durch Ottenschwang und biegen beim Transformator wieder links ab.

Stock-Car Rennbahn des CDG Schwand
Stock-Car Rennbahn des CDG Schwand

Nach der Ortschaft Haus, vorbei an der Schieferkapelle kommen wir in Sengthal auf die Unteradenberg Bezirksstraße, wo wir in Richtung Osten weitergehen. Gleich nach der Firma Speckner kommen wir wieder nach links vorbei am Feuerwehrhaus und dann nach rechts in die Ortsmitte zum Parkplatz.


Die Schieferkapelle in Haus
Die Schieferkapelle in Haus

Comments


©2025 Ostermiething aktiv

bottom of page