OA189 - Der Waldlehrpfad in Pischelsdorf am Engelbach
- Karl Mayr
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der Ortsname Pischelsdorf leitet sich von "Bischofsdorf" ab. Der Bischof von Passau ist als Gründer oder Besitzer zu sehen, der um das Jahr 739 die am Engelbach errichtete Kirche geweiht hat.
Wir beginnen den etwa 5,6 km langen Rundgang durch das Gemeindegebiet auf dem Parkplatz des sogenannten Generationenparks gegenüber der Raika. Es sind dort ausreichend Stellplätze vorhanden. Gleich nach der Kreuzung nach Uttendorf gehen wir rechts auf der Sportplatzstraße bis zu den Tennisplätzen.

Hinter dem Tennisareal beginnt der Waldlehrpfad. Auf den sich am Weg befindlichen Lehrtafeln wird die Tier- und Pflanzenwelt im und um den Wald sowie die Bedeutung des Waldes erläutert.


Am Ende des Waldlehrpfades auf einer leichten Anhöhe gehen wir an der Kreuzung nach rechts in Richtung Schmidham und überqueren dort die Landstraße.
Nach ca. 150 m gehen wir zwischen zwei Höfen nach rechts bis wir nach weiteren 350 m zu einem kleinen Waldstück kommen. Dort gehen wir links hinauf und kommen unterhalb an den neuen Sportanlagen vorbei. Wir gehen links weiter und unter der Hochspannungsleitung hindurch gehen wir nach rechts zu einer Hauszufahrt. Auf dieser kommen wir auf die Anhöhe zur Wallfahrtskirche Hart.
Die Ortschaft Hart, bestehend aus Kirche, Mesnerhaus, Benefiziatenhaus, der ehemaligen Krämerei und einem Gasthaus mit Kellerhaus, bildet in seiner erhaltenen Einheit eines der schönsten Dorfensemble. Die Wallfahrtskirche Hart ist im 16. Jhdt. entstanden und ist die einzige Wallfahrtskirche in Oberösterreich, die dem allerheiligsten Altarsakrament geweiht ist. Eine Führung durch die Kirche ist zu empfehlen.

Links vom Wirtshaus gehen wir am Feuerwehrhaus vorbei wieder hinunter und kommen auf die Gemeindestraße, die uns direkt zurück in das Ortszentrum von Pischelsdorf führt.
Comments